Ökumenischer Gottesdienst – Samstag 24. August 2019
Ökumenischer Gottesdienst in der St. Marienkapelle Strommoers
Der “Verein zur Erhaltung der St. Marienkapelle Strommoers” lädt am 24. August 2019 um 16:00 Uhr alle Interessenten zu einem ökumenischen Gottesdienst in die St. Marienkapelle Strommoers ein. Der Gottesdienst steht unter dem Thema “Lob und Dank für die Schöpfung” und wird von Barbara Jensen, Seelsorgerin in der kath. Pfarrgemeinde St. Peter Rheinberg, und Uwe Klein, Pastor der ev. Gemeinde Orsoy, geleitet. Die Bläser des OE / “Orsoy Ensemble“ sorgen für die musikalische Begleitung.
Die St. Marienkapelle findet man unter der Adresse: Moers, Rheinberger Straße 698. Der Verein zur Erhaltung der St. Marienkapelle wurde im Frühjahr 2019 gegründet, um die Kapelle auch in Zukunft für die Öffentlichkeit zu erhalten und würde sich über viele Besucher sehr freuen. Ansprechpartner sind Dr. Heinrich Schug, Tel 01726090085 bzw. Hr. Edmund Schäfer, Tel 01715416828.
Die Gottesdienste ab August
Der neue Orsoyer Bote erscheint im August und ist schon in der Druckerei. In wenigen Tagen werden die AusträgerInnen angerufen und können sich startklar machen.
Seiten aus OB 3-2019 Jul 09 web
Ein Schiff, dass sich Gemeinde nennt ….
Pfingstmontag – Open Air Gottesdienst in Rheinberg
Eingeladen hatten die Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden rund um Rheinberg. Bei schönstem Wetter gab es einen ebenso fröhlichen wie nachdenklichen Gottesdienst, der manches Mal mit Applaus unterbrochen wurde. Darüber freuten sich insbesondere Pfarrer Wilhelm Wigger aus Borth und Pfarrer Uwe Klein aus Orsoy. Applaus gab es auch beim Hinweis auf die Kirchenversammlung von Lund, 1952.
Damals wurde der Satz gewagt und ist damit 66 Jahre alt. An Deutlichkeit und Dringlichkeit hat er seither nichts verloren! Wenn dass doch katholische wie evangelische Kirchen(gemeinden) beherzigen würden, dann hat das Schiff „Ökumene“ auch eine Chance anzukommen. Da heißt es nämlich:
„Nicht das gemeinsame Handeln muss begründet und gerechtfertigt werden, sondern das getrennte!“